Buchwald, F., Fleischer, J., Rumann, S., Wirth, J., & Leutner, D. (2017). Training of components of problem solving competence – An experimental study on the cognitive potential exploitation hypothesis. In D. Leutner, J. Fleischer, J. Grünkorn, & E. Klieme (Eds.),…
Aufgabensammlung: Quantitative Auswertungsmethoden
Das Skript „Aufgabensammlung: Quantitative Auswertungsmethoden“ ist als in gedruckter Form bei epubli und amazon bestellbar. Hinweis: Inzwischen ist die 2. Auflage erschienen.
Nutzen Sie den Start ins neue Jahr!
Wollen Sie endlich den Empirieteil der Doktorarbeit abschließen? Macht Ihnen der Statistikteil sorgen? Haben Sie Fragen, die Sie ihren Betreuer (noch) nicht fragen möchten? Brauchen Sie jemanden, mit dem Sie ihr Vorgehen oder ihre Ergebnisse kritisch diskutieren können? Brauchen Sie…
Umfrage: empirische Forschungsmethoden in der Lehrerbildung
Wird geladen…
Lehrauftrag „Quantitative Methoden“

Im WS 2016/2017 werde ich einen Lehrauftrag im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln übernehmen. Gegenstand der Lehrveranstaltung sind „Quantitative Methoden“ (wie Regressionsmodelle, Strukturgleichungsmodelle oder Predictive Modeling), die theoretisch und praktisch (mit SPSS und R) erarbeitet werden.
Fundstück des Tages
Fundstück des Tages: Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: